
Es ist nicht alles nur Gold, was glänzt. Auch die innige Vereinigung mehrerer Edelmetalle zu einem Schmuckstück bietet einen faszinierenden Anblick und erfreut sich wachsender Nachfrage bei Liebhabern von schönen Geschmeiden. Die dazugehörige Schmiedetechnik stammt aus Japan & nennt sich Mokume Gane. Eine Hand voll Goldschmiede beherrscht die alte Technik & fügt dieser vielschichtigen Kunst eine weitere hinzu: die der Neuinterpretation.
Japanische Schmiedekunst made in Austria
Der Kreis der Mokume Gane Artisten zeigt sich genauso wählerisch, wie diese Schmiedekunst Exklusivität ausstrahlt. Aufgenommen wird nur, wer sich einbringt, seine Erfahrungen und diese Leidenschaft offen mit den anderen teilt.
Ziel des Vereins ist es auch, weitere Goldschmiede für Mokume Gane zu begeistern, denn die Kund:innen fragen und verlangen sogar verstärkt danach. Mokume Gane gewinnt immer mehr an Popularität. Den Grund, warum diese alte japanische Tradition bei uns bisher weitgehend unbekannt war, sehen Historiker in zweierlei Hinsicht begründet.
Zum einen war Japan bis 1853 eine isolierte Insel und das Wissen und Können japanischer Handwerker waren gut behütete Geheimnisse. Zum anderen entwickelte sich im Westen (auch im Schmuckbereich) die industrielle Revolution. Emotionen und alchemistisch anmutendes Handwerk war verpönt. Massenware war angesagt.
Schmuck voller Energie und Leben
Glücklicherweise ist dies aber auch schon wieder Geschichte und individuell gefertigte Kunsthandwerke sind aktuell sehr gefragt. Rund 15 Stunden investiert Gregor Wechselberger in eine seiner Kreationen. Auf Wunsch verwenden die Goldschmiede auch mitgebrachte Familienerbstücke, die sie dann einarbeiten und mit Energie und Leben füllen. Denn genau dafür steht die Symbolik dieser historischen Schmiedekunst.
Die Zeichnungen von Mokume Gane Schmuckstücken muten organisch an. Sie scheinen in Bewegung, im Fluss zu sein. Sie weisen weder einen Anfang noch ein Ende auf.
Und so gestaltet sich auch die Arbeit eines Goldschmieds in dieser alten japanischen Kunsthandwerkstechnik: „Du weißt nie, ob und was am Ende herauskommt. Es ist eine vielschichtige Beziehung auf Lebzeit“
Mokume Gane ist immer wieder überraschend und immer wieder entstehen unvorhersehbare Mustervariationen. So zeigt sie uns, dass wir im Leben nicht alles vorplanen können und wie wunderbar das sein kann.