
Den Osterhasen, wie wir ihn heute kennen, gibt es noch gar nicht so lang wie man annehmen möchte:
Erst durch die industrielle Herstellung von Rübenzucker wurde Schokolade ein für viele Menschen erschwingliches Vergnügen. Folglich nahm in dieser Zeit auch die Produktion von Schokoladehasen und süßen Schokoeiern einen immensen Aufschwung. Davor hoppelte Meister Lampe zu Ostern zwar auch schon durch die Gärten, allerdings versteckte er da noch ausschließlich bunt gefärbte Eier.
Historisch betrachtet ist der Hase seit der Antike ein Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit. Die Vermutung liegt nahe, dass ersteres der starken Vermehrung dieser Tiere geschuldet sein könnte. Im byzantinischen Christentum symbolisierte der Hase Christus, den Auferstandenen: Gerade so, wie der Hase, dessen Augenlider so kurz sind, dass sie nie das gesamte Auge bedecken, nie zu schlafen scheint, kann der Tod die Augen Christi nie endgültig schließen.
Hase statt Lamm – ein eindeutiges Ranking
Während das Osterlamm in der Liturgie deutlich stärker verwurzelt ist als der Hase, der in der katholischen Osterfeier de facto keine Rolle spielt, hat Meister Langohr dem Lämmchen in der Gunst der Kinder, aber auch in der landläufigen Osterdekoration längst den Rang abgelaufen. Schon vor dem Aschermittwoch poppen in den Regalen der Supermärkte die ersten bunten Schokohäschen neben den obligaten Schokoladeneiern auf.
Aber nicht nur die Kinder, auch die Großen haben Freude an der bunten Vielfalt an Häschen, die in der Osterzeit unsere Gärten, Wohnräume und Auslagen bevölkern.
Die große Welt der kleinen Häschen
Auch die steirischen Kunsthanderwerker*innen widmen sich in den Wochen und Monaten vor Ostern hingebungsvoll dem possierlichen Tierchen: Osterhasen findet man in allen Formen und Größen, als reine Dekorationsgegenstände ebenso wie als Taschen, Billets, Kuscheltiere oder Schlüsselanhänger.
Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei – von niedlich bis edel, von farbenfroh bis monochrom: Das steirische Kunsthandwerk zeigt sich von seiner kreativsten Seite.
So fertigt Helga Wiedenhofer aus Turnau Hasenskulpturen von schlichter Eleganz, die dem Garten einen österlichen Touch verleihen. Wer glaubt, dass Beton immer kühl und nüchtern sein muss, wird hier eines Besseren belehrt: Die schnörkellosen Figuren zeichnen sich durch ein unverkennbares Augenzwinkern aus.
In Juanita’s Nähbox in Stattegg entstehen farbenfrohe Häschen, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen: In fröhlichen Kombinationen verschiedener Farben und Muster und mit liebevollen Details ausgestattet verprühen die Schlüsselanhänger Lebensfreude – was der Symbolik des Hasen ja perfekt entspricht.
Stilistisch gänzlich anders muten die Filzhasen von Doris Remschak an: In Naturtönen gehalten erinnern sie an die Osterhasen in den aufwändig illustrierten Kinderbüchern aus Großmutters Zeiten.
Wer sich nicht mit einem unsichtbaren Freund Harvey zufriedengeben will, der wird bei Barbara Reinprecht-Brandl fündig: Ihre Plüsch-Hasen laden nicht nur zur Osterzeit zum Kuscheln ein. Die positive Wirkung der kuscheligen Häschen wird durch eine herrliche duftende Füllung aus Zirbenspänen noch verstärkt. Im Sortiment hat die umtriebige Kunsthandwerkerin in ihrem Steirerkissen-Webshop auch Häschen und andere Tierfiguren mit Füllungen aus Lavendel, Kirschkernen, Dinkel oder Hirse.
Zum Anbeißen
Doch was wäre ein Osterfest ohne Osternest? Und ohne süße Leckereien? Osterhasen, die im wahrsten Sinne des Wortes zum Anbeißen sind, findet man bei Anna Karp, die zuckersüße Tortenfiguren mit künstlerischem Anspruch gestaltet. Neben den Klassikern wie Brautpaaren stellt sie passend zur Jahreszeit auch Osterhäschen her.
Wer findet, dass steirisches Kunsthandwerk viel zu schön ist, um weggegessen zu werden, der kann sich ja mit aus Filz genähten Bonbon-Sackerln oder Osternestchen behelfen, die dem Fest ebenso einen individuellen Anstrich verleihen, aber mit beliebigem Naschwerk gefüllt und alle Jahre wieder verwendet werden können. Die farbenfrohen Filz-Häschen stammen aus der Werkstatt von Sabine Lube, die in ihrem Atelier für Stoffe und Nähzubehör in Liezen Zubehör für fröhliche Ostern fertigt.
Wer dem Osterhasen jetzt eine angemessene Bühne bieten möchte, hat also reichlich Auswahl. Nun müssen Sie sich nur noch entscheiden.
Hopp-hopp-hopp, Ostern steht schon vor der Tür.