Kunsthandwerksmärkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wir wollen alle regional einkaufen, nachhaltig konsumieren, die Umwelt und Ressourcen schonen. So sind Kunsthandwerksmärkte genau ...
In einem Garten ging das Paradies verloren, in einem Garten wird es wiedergefunden. Blaise Pascal
Manchmal hat man beim Gedanken an Handwerk lauter alte, grauhaarige Männer im Kopf. Meister Eder von Pumuckl ist zum Beispiel einer von ihnen, oder Gepetto von Pinocchio.
Es ist nicht alles nur Gold, was glänzt. Auch die innige Vereinigung mehrerer Edelmetalle zu einem Schmuckstück bietet einen faszinierenden Anblick und erfreut sich wachsender Nachfrage bei ...
Ob bei Firmung oder Hochzeit, Erstkommunion oder Osternachtsmesse – der mächtige Klang der Kirchenorgel ist als Element der katholischen und protestantischen Liturgie für viele Menschen nicht ...
Der Muttertag naht, und viele fragen sich, was man der Mama schenken soll. Womit drückt man die Liebe und Dankbarkeit für alles, was eine Mutter jahrein, jahraus oft unbedankt leistet, am besten ...
Wir feiern heute Ostern mit dem Osterhasen und bunten Eiern. Woher kommen denn die beiden Bräuche?
Rupert Hofer, Geigenbaumeister und Landesinnungsmeister, gewährt uns Einblicke in seine Werkstatt und seinen Werdegang.
Newsletter abonnieren und im Steirischen Kunsthandwerk nichts mehr verpassen.
Newsletter bestellen
Eine Initiative der Landesinnung Kunsthandwerke Steiermark zur Sichtbarmachung von Tradition, Handwerk und Regionalität.
Landesinnung der Kunsthandwerke Steiermark WKO Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz, Österreich
Impressum | Datenschutz | Sitemap